2In
die Zukunft gedacht – ich meine damit Browser wie Firefox 5,
Internet Explorer 9 oder Opera 11.
3Aber
die werden oft bald arbeitslos sein, wenn Sie nicht von diesem
hohen Ross heruntersteigen und sich mit JavaScript beschäftigen
;-).
4Wenn
in einer JavaScript-Schulung ein Teilnehmer mit professionellem
J2EE-Hintergrund aufgetaucht ist, war das eine echte Ausnahme.
5Sie
finden hier keine Erläuterungen nach dem Motto „Das
kleine graue Kästchen neben dem Computer ist die Maus“
oder wie Sie ein Fenster auf dem Desktop verschieben können
;-). Aber auch Dinge wie das Speichern von Dateien setze ich
voraus.
6Bei
meinen Studenten an der Fachhochschule bin ich als PC-Anwender fast
ein Exot. Im Studiengang Multimedia-Design ist Mac Status quo.
7Systeme
vor dem Jahr 2000 sollten ganz out sein, aber auch 2005 ist keine
zu anspruchsvolle Untergrenze.
8Und
ich persönlich in der Praxis Linux vorziehe.
9Und
gerade weil Sie ja sowieso im Web surfen, haben Sie sicher einen
solchen Browser.
10Oder
auch die Gruppe an Webbrowsern, die man für eine bestimmte
Zielgruppe berücksichtigen muss.
11Das
bedeutet die Umsetzung der Webinhalte in eine Bildschirmdarstellung
durch den Browser.
12Vermutlich
ginge der Test auch erheblich schneller, aber in der Zeit wird im
Browser Werbung angezeigt, worüber sich der Anbieter
vermutlich finanziert.
13Opera
hat von meinen aktuellen Testbrowsern sogar am besten
abgeschnitten.
14Und
das waren große Versicherungen.
15So
können Sie etwa auch ein Linux-System unter Windows ausführen
oder umgekehrt.
16Grundsätzlich
muss der Webserver nur die von Ihnen favorisierte serverseitige
Programmiersprache unterstützen, wenn Sie auf dem Webserver
programmieren wollen.
17Wobei
man darüber trefflich streiten kann.
18Als
Sniffer wird ein Programm zur Analyse des Datenverkehrs in einem
Netzwerk bezeichnet.
19Bzw.
die eigene.
20Das
können Sie in der Dokumentation jedes Add-ons sehen.
21Wenn
man etwas genauer wird, unterscheiden sich Widgets und Add-ons
schon. Insbesondere lassen sich Widgets aus dem direkten
Browserkontext heraus lösen. Aber beide stellen Erweiterungen
des Browsers dar und darauf kommt es an.