Auszug aus dem Buch Apps mit PhoneGap entwickeln

1.3.2 Bilder & andere Multimediadateien

Grundsätzlich können Sie Bilder in Ihrer App wie in einer normalen Webseite verwenden. Also die üblichen Formate (GIF, JPEG, PNG) und die klassischen Techniken wie den img-Tag oder ein Bildobjekt unter JavaScript. Dazu unterstützen moderne mobile Engines das Zeichnen von Bildern über die Canvas-Technologie. Auch ist die Wiedergabe von Tondateien und Videos meist möglich, wobei hier die Codes zu beachten sind.

CHV_BOX_ID_01

icn001

Projektstruktur

Bilder würde ich grundsätzlich in einem eigenen Unterordner wie images oder img im Webverzeichnis der App führen, wenn ich sie nicht von externen Quellen lade. Das gilt analog für andere Multimediadateien wie Tondateien oder Videos.

Bilder im Visual Studio

Wenn Sie unter dem Visual Studio Bilder in einer PhoneGap-App für Windows Phone verwenden, müssen diese unbedingt als Inhalt (bzw. Content) spezifiziert werden (Bild 4.1). Sonst werden diese in der App nicht angezeigt. Dazu klicken Sie diese im Projektmappen-Explorer an und legen bei den Eigenschaften den Buildvorgang entsprechend fest.

 

CHV_BOX_ID_04

icn004

Was haben Sie in dem Kapitel erfahren? Eine Zusammenfassung

Sie haben gesehen, worauf Sie bei den HTML- JavaScript, CSS- und Multimediadateien unter PhoneGap achten müssen.

Sie haben eine Schablone für zukünftige PhoneGap-Projekte zu Verfügung.

Sie können prinzipiell Pfade zu den verschiedenen Web-Ressourcen und andere Konfigurationen anpassen.

 


[1] Dazu kommen wir etwas weiter unten.

[2] Oder auch für die Aufbereitung in Lesegeräten für Behinderte oder die Analyse von Spidern bei Suchmaschinen.

[3] Sie sind ja im Wesentlichen für die Spider von Suchmaschinen gedacht und solche spidern ja nur Webseiten und keine Apps auf mobilen Endgeräten.

[4] Sie könnten bei einer PhoneGap-Basisseite im Prinzip auch mit internen Skripten in der Webseite arbeiten, aber das ist ganz schlechter Stil und beinhaltet so viele Nachteile, dass ich darauf nicht weiter eingehen möchte. Der wichtigste Nachteil ist, dass die Trennung von Struktur und Funktionalität dann nicht gegeben ist und die braucht man in etwas aufwändigeren Projekten unbedingt.

[5] Damit eventuelle Formatierungen bereits im DOM zur Verfügung stehen, wenn man diese dynamisch mit JavaScript manipulieren möchte.

[6] Mittelweile gibt es damit kaum noch Probleme – schon gar nicht im mobilen Umfeld.


Apps mit PhoneGap entwickeln


Ralph Steyer – Apps mit PhoneGap entwickeln – Universelle Web-Apps plattformneutral programmieren

  • Erscheinundgsdatum: 02/2013
  • 333 Seiten. Flexibler Einband
  • Buch: € 29,99
  • ISBN: 978-3-446-43510-0
  • E-Book: € 29.99
  • E-BookISBN: 978-3-446-43543-8

Erstellen Sie Apps einheitlich für verschiedene Plattformen und App-Stores – Programmierung unter Einsatz von bekannten, einfachen und etablierten Web-Technologien – Nutzen Sie HTML5, CSS3, JavaScript und Web-Frameworks sowie Web-APIs auch bei Apps – Android, Windows Phone und iOS als konkrete Referenzsysteme – EXTRA: Mit kostenlosem E-Book (PDF) Die Verwendung mobiler Endgeräte boomt. Und da bedarf es geeigneter Apps, die den Besonderheiten mobiler Endgeräte Rechnung tragen und die entsprechenden Mehrwert bieten, den man mobil gebrauchen kann. Nun gibt es allerdings gerade im mobilen Bereich ein extrem heterogenes Umfeld als technische Basis – sowohl was die Hardware angeht als auch die Bedienkonzepte, die verwendeten Programmiersprachen und die Betriebssysteme betreffend. Native Programmierung von Apps bedeutet, dass Sie sich auf eine Hardware samt speziellem Betriebssystem oder nur eine spezielle Version davon konzentrieren. Dazu verwenden Sie genauso unterschiedliche Programmiersprachen wie Objective C, Java, C/C++ oder C#, die keineswegs trivial sind. Wollen Sie mehrere Welten unterstützen, kann das einen immensen Aufwand bedeuten. Wenn Sie weitgehend neutral von verschiedenen Zielplattformen bleiben wollen, bieten sich bei modernen Gerätetypen alternativ klassische Webtechnologien und PhoneGap als Basis einer App an. Wie Sie diese Möglichkeiten nutzen können, lernen Sie in diesem Buch. AUS DEM INHALT:

  • Grundlagen
  • Was ist PhoneGap?
  • Der PhoneGap­Wrapper und FFI
  • Die Entwicklungs­Software
  • Verschiedene Wege zum Testen
  • Native Apps versus Web-Apps und mobile Webapplikationen
  • Webtechnologien unter PhoneGap
  • Navigation und Geolocation
  • Information und Rückmeldung
  • PhoneGap im Zusammenspiel mit ergänzenden Frameworks (etwa jQuery)
  • Nutzen von Multimediatechniken in einer App
  • Zugriff auf die Kontaktdatenbank
  • Nutzen von lokalen Datenbanken (SQLite) und dem Local Storage
  • Veröffentlichen und Vermarkten von Apps